Freizeitparadies Ratzeburger See

Aktiv in der Natur: Wassersport auf dem Ratzeburger See
Wenn Sie Wassersport lieben, dann werden Sie den Ratzeburger See nicht mehr verlassen wollen. Hier können Sie Kanufahren, Stand-Up-Paddling (SUP) oder Rudern ausprobieren. Der See ist ruhig und weitläufig, perfekt für eine entspannte Tour auf dem Wasser. Besonders SUP hat sich in den letzten Jahren als Trendsport etabliert – es sieht leicht aus, ist aber eine Herausforderung für Balance und Körperkraft. Tipp: Gönnen Sie sich danach ein gemütliches Picknick am Ufer mit Blick aufs Wasser.
Wandern und Radfahren in der Umgebung
Nicht nur auf dem Wasser ist der Ratzeburger See ein Highlight, sondern auch die Natur drum herum lädt zum Erkunden ein. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die sanften Hügel der Umgebung. Besonders zu empfehlen ist der Rundweg um den See, der etwa 26 Kilometer lang ist. Egal ob Sie gemütlich wandern oder sportlich radeln möchten, der Weg bietet für jeden Anspruch etwas. Und keine Sorge – an vielen Stellen können Sie zwischendurch anhalten und die herrliche Aussicht genießen.

Historische Schätze in und um Ratzeburg
Ratzeburg selbst hat kulturell einiges zu bieten. Die kleine Inselstadt ist bekannt für ihren imposanten Dom, der im romanischen Stil erbaut wurde und zu den ältesten Kirchen Norddeutschlands zählt. Nach einer ausgiebigen Besichtigung können Sie durch die Altstadt schlendern und in einem der charmanten Cafés einen Kaffee genießen. Besonders sehenswert ist das A. Paul Weber Museum, wo Sie alles über den bekannten deutschen Karikaturisten und seine Werke erfahren.
Interessant wird es auch, wenn man einen Blick in die Geschichte der Region wirft: Die Ostseite des Ratzeburger Sees gehörte einst zur DDR. Die natürliche Grenze des Sees trennte nicht nur Westdeutschland von Ostdeutschland, sondern auch zwei verschiedene Lebenswelten. An den Ufern des Sees verlief die innerdeutsche Grenze, die von Stacheldraht und Wachtürmen gesäumt war. Die Bewohner von Ratzeburg konnten von der Westseite aus direkt auf das Grenzgebiet blicken, während der Osten streng bewacht und für die meisten unerreichbar war.
Heute erinnern einige Mahnmale und Infotafeln an die Zeit der deutschen Teilung. Es lohnt auch ein Abstecher zum Grenzhäuschens bei Schlagsdorf, wo es ein Café gibt und Sie mehr über die Geschichte der Grenze erfahren können. Es ist faszinierend, wie nah sich zwei verschiedene Welten über Jahrzehnte hinweg waren – getrennt nur durch den See und den eisernen Vorhang. Ein Abstecher in die Geschichte, der sich absolut lohnt!

Radtouren für Genussradler
Sind Sie eher der gemütliche Radfahrer, der gerne mal zwischendurch eine Pause macht und die Landschaft auf sich wirken lässt? Dann sind die Radtouren rund um den Ratzeburger See genau das Richtige für Sie. Die Strecken sind gut ausgeschildert und führen Sie durch charmante Dörfer, Wälder und an den Ufern des Sees entlang. Für die Genießer unter Ihnen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, unterwegs in einem der vielen Hofcafés einzukehren und regionale Spezialitäten zu kosten. Sie haben es sich verdient!

Angeln und Entspannen
Falls Sie es lieber ruhig angehen lassen, warum nicht mal die Angel auswerfen? Der Ratzeburger See ist bekannt für seinen Fischreichtum. Hier können Sie nicht nur auf eine entspannende Weise den Tag verbringen, sondern mit etwas Glück auch Ihren eigenen Fang des Tages mit nach Hause nehmen. Ein Erlebnis, das Geduld und Ruhe belohnt. Packen Sie also Ihre Angel ein und genießen Sie die Stille des Sees.

Naturerlebnisse für Vogelbeobachter
Sind Sie ein Naturfreund oder Hobby-Ornithologe? Dann sollten Sie unbedingt Ihr Fernglas einpacken. Der Ratzeburger See und seine Umgebung bieten Lebensraum für zahlreiche Vogelarten, darunter seltene Zugvögel. Besonders im Frühling und Herbst ist das Gebiet ein Paradies für Vogelbeobachter. Nehmen Sie sich Zeit, spazieren Sie entlang der Ufer oder durch die umliegenden Naturschutzgebiete und entdecken Sie die vielfältige Tierwelt der Region.

Mit der Ratzeburger Schifffahrt den See erkunden
Wenn Sie den Ratzeburger See lieber entspannt vom Wasser aus erleben möchten, dann sollten Sie eine Fahrt mit der Schifffahrt Ratzeburg in Betracht ziehen. Auf den komfortablen Ausflugsschiffen können Sie die herrliche Landschaft rund um den See in aller Ruhe genießen, ohne selbst paddeln zu müssen. Die Touren führen Sie vorbei an malerischen Uferlandschaften, historischen Gebäuden und bieten Ihnen einen ganz neuen Blickwinkel auf die Region. An Bord gibt es zudem meist kleine Snacks und Getränke, sodass Sie sich während der Fahrt bestens versorgen können. Eine perfekte Gelegenheit, um einfach mal die Beine hochzulegen und die Schönheit des Sees auf sich wirken zu lassen – und das ganz ohne Muskelkater am nächsten Tag!

Kulinarische Highlights
Nach all den Aktivitäten haben Sie sich bestimmt eine Stärkung verdient. Am Ratzeburger See gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die frische regionale Küche anbieten. Besonders empfehlenswert: Ein Besuch in einem der Fischrestaurants, wo Sie sich fangfrischen Fisch schmecken lassen können – direkt aus dem See! Ob Sie Fischliebhaber sind oder einfach gerne gut essen, hier finden Sie garantiert etwas für Ihren Geschmack.

Ein Paradies für Aktive und Genießer
Der Ratzeburger See ist der perfekte Ort, um die Seele baumeln zu lassen und gleichzeitig aktiv zu sein. Ob Wassersport, Wandern, Radfahren oder Kulturgenuss – hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten. Packen Sie also Ihre Ausrüstung ein, machen Sie sich auf den Weg und entdecken
Reiseblog
10 interessante Museen an der dänischen Nordseeküste
Die dänische Nordseeküste ist weit mehr als Dünen, Wind und Wellen. Zwischen alten Fischerdörfern, endlosen Stränden und rauer Schönheit findet sich eine überraschend facettenreiche Museumslandschaft. Wer hier unterwegs ist, erlebt Geschichte, Kunst und Natur in unmittelbarer Nachbarschaft – oft mit Blick auf das Meer.Urlaub in Fredericia und Umgebung: Natur pur
Zwischen sanften Wellen des Kleinen Belts, geschichtsträchtigen Stadtmauern, grünen Waldwegen und im Herzen Jütlands liegt Fredericia. Die Stadt, die mit ihrer Nähe zum Kleinen Belt, historischen Wallanlagen und ruhigen Naturgebieten überzeugt. Hier finden Erholungssuchende ebenso wie naturverbundene Familien viel Raum zum Durchatmen, Entdecken und Abschalten. Die Region lädt dazu ein, Ruhe zu genießen, die Gedanken treiben zu lassen und eine Seite Dänemarks kennenzulernen, in der Natur, Geschichte und Entschleunigung auf angenehme Weise miteinander verschmelzen.Die 10 besten Museen in Südjütland, Dänemark
Süddänemark an der Grenze zu Deutschland ist eine Region voller Kontrasten und Geschichten. Zwischen Wattenmeer und Fjord, zwischen königlichen Schlössern und stillen Zeitzeugen der Geschichte entfaltet sich eine Museumslandschaft, die so vielfältig ist wie das Land selbst. Wer sich für Kunst, Design, Zeitgeschichte oder das ganz alltägliche Leben vergangener Zeiten interessiert, findet hier Museen, die weit über klassische Ausstellungen hinausgehen.Dänisch für den Urlaub: Wie lernt man Dänisch am besten?
Ein Urlaub in Dänemark ist immer etwas Besonderes: das sanfte Licht, die freundlichen Menschen, die entspannte Lebensart. Wer ein wenig Dänisch spricht, taucht noch tiefer ein – und begegnet den Menschen des Landes auf Augenhöhe. Selbst einfache Sätze öffnen Türen, zaubern ein Lächeln auf Gesichter und machen aus einem Feriengast einen echten Dänemark-Fan.Langes Wochenende in Travemünde-Priwall
Ein verlängertes Wochenende in Travemünde-Priwall bietet die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und maritimem Flair. Zwischen weißen Sandstränden, charmanten Sehenswürdigkeiten und der Nähe zur UNESCO-Welterbestadt Lübeck lässt sich hier der Alltag wunderbar ausblenden. Besonders Familien mit Kindern finden auf der Halbinsel eine gelungene Balance aus Erholung und Erlebnissen.